QUALIFIKATIONEN
Abitur oder Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Naturwissenschaften oder sehr guter Abschluss der Sekundarstufe I
Guter Notendurchschnitt, besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern
Sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache
Gutes biologisches und chemisch-technisches Verständnis
Sehr gute Beobachtungsgabe und einen ausgeprägten Sinn für Genauigkeit
Praktisches Geschick und Fingerfertigkeit im Umgang mit kleinsten Objekten
Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit an Tieren
Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit für das Arbeiten in wissenschaftlichen Teams und zur Dokumentation von Versuchsergebnissen
Eigeninitiative und Lernbereitschaft
Bei einer hohen allergischen Disposition, kann eine Einstellung ausschließlich nach betriebsärztlicher Beurteilung erfolgen